NEU: Qualitätsleitfaden Mentoring. Evaluatonshilfen und Ratgeber für Patenschaftsorganisationen
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Mentor.Ring Hamburg,
heute möchten wir Ihnen unseren vollständig überarbeiteten und erweiterten „Qualitätsleitfaden Mentoring“ vorstellen. Er ist Evaluationshilfe und Ratgeber zugleich und wir hoffen, dass er wertvolle Unterstützung bieten kann und wird! Sie finden ihn mit beschreibbaren Feldern als PDF für Ihre Notizen und Anmerkungen. Wir haben ihn auch als normales PDF und als Printversion. In der nächsten Woche gehen Arbeitsexemplare an unsere Mitglieder raus. Wer ebenfalls einen bekommen möchte und nicht Mitglied ist, der*die maile uns gerne an info@mentor-ring.org.
Ein Überblick über den Inhalt:
Der vorliegende Qualitätsleitfaden für Mentoring soll in zweierlei Hinsicht Unterstützung bieten: Einerseits kann er als Instrument zur Eigen- oder Fremdevaluation genutzt werden. Denn in Mentorinorganisationen geht es um Beziehungsarbeit und ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist in diesem sensiblen Gebilde besonders wichtig. Dieser Leitfaden gibt euch die Möglichkeit eure Organisation/Ihr Projekt zu evaluieren d.h. zu hinterfragen, ob z.B. die Projektziele anhand der zuvor festgelegten Prozessschritte erreicht wurden, welche Wirkungen das Projekt auf die festgelegten Zielgruppen hatte oder ob Schutzkonzepte angemessen implementiert sind.
Er ist andererseits aber auch Ratgeber für die Umsetzung eines Mentoringprojektes. Daher bilden die Kapitel dieses Leitfadens alle Stationen einer Mentoringporganisation ab, von der ersten Idee, über die Analyse des Bedarfs, die konkretere Planung der Organisationsform, der Mentor*innenakquise- und Betreuung bis hin zum guten Abschluss. Dabei sind die sechs Kernbereiche, die zugleich Qualitätsmerkmale für gutes Mentoring darstellen, die Akquise, Auswahl, Vorbereitung, Matching, Begleitung und Abschluss ebenso enthalten wie weitere wichtige Themen, in denen es um Finanzen, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Kinderschutz und Digitalisierung geht. Zusammen ergibt dies ein Repertoire an Themen, die aus einem zeitgemäßen Mentoringangebot nicht mehr wegzudenken sind.
Dieser praxisnahe Leitfaden bietet zudem zahlreiche Tipps, weiterführende Informationen und Links zur Vertiefung und Weiterbildung in Form von Dokumenten zum Download, Webinaren oder Netzwerkplattformen. Wir haben die Recherchen sehr sorgfältig betrieben und uns z.B. auch von einem Anwalt oder Kinderschutzexperten z.B. beraten lassen. Wir hoffen also, dass er Ihnen in seiner Bandbreite viel Unterstützung bietet!
Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse damit! Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne!
Download: Digitaler Qualitätsleitfaden Mentoring_Evaluationshilfe und Ratgeber_MentorRing Hamburg
Herzliche Grüße
Jette Heger
Geschäftsführerin Mentor.Ring Hamburg e.V.
Email: heger@mentor-ring.org