Skip to main content

Veranstaltungen

Konfliktmanagement

Montag, 28.04.2025
17:00 - 19:00 Uhr

RÜCKENWIND: Teil 1 (Basismodul)

Dienstag, 29.04.2025
09:00 - 12:30 Uhr

RÜCKENWIND: Teil 2 (Basismodul)

Dienstag, 06.05.2025
09:00 - 12:30 Uhr

Comic zur Patenschaftsarbeit und Mentoring vom Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

23. Juni 2020

Jutta und Mohammend: Ein Comic über Patenschaften und Mentoring
Patenschaften sind ein seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe. Das Prinzip ist simpel: Menschen, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben, erhalten Unterstützung und Orientierung durch Ehrenamtliche. Nun hat das vom Bundesverband Deutscher Stiftungen getragene Programm Chancenpatenschaften eine neue und kreative Form gefunden, über dieses Prinzip zu informieren: In einem Comic von Kristina Bauerreiß, Axel Halling und Titus Ackermann wird die Geschichte des fiktiven Patenpaars Jutta und Mohammed und deren Mentoring-Beziehungen erzählt.
Das Besondere an Mentoring-Beziehungen ist, dass jede individuell und anders ist, da die unterschiedlichsten Charaktere zusammenkommen, um sich kennenzulernen.

Patenschaften: Aus Fremden werden Freunde
Hier sind ein Geflüchteter aus Syrien und eine pensionierte Lehrerin, die sich über ein sogenanntes Patenschafts-Matching kennenlernen. Das ist so sehr Klischee wie typisch: Sehr viele junge Syrer, vor allem Männer, sind vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen und mehrheitlich sind es ältere Frauen, die sich im Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ ehrenamtlich engagieren.
Diese Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, könnte auch in vielen anderen Varianten erzählt werden. Eine solche Erzählung kann die Leser dazu motivieren, selbst aktiv zu werden – ohne davor jemals eine Patenschaft in Betracht gezogen zu haben. Der Comic als eigenständiges Erzählmedium dient dabei weniger der Suche nach einer generationsübergreifenden Lektüre für Alt & Jung sondern, schildert äußerst anschaulich komplexe Sachverhalte durch eine enge Wort-Bild-Kombination.
Für spezifisches Hintergrundwissen finden Sie auf den Rückseiten des Comics stets eine ausführliche Darstellung der jeweiligen Situation – sei es aus der Sicht des Mentees, der Mentorin oder eben des Mentoring-Paares.
Comic herunterladen und weitergeben
Der Comic steht allen Interessierten zum Download zur Verfügung. Sie können sich die acht Seiten beidseitig, in Farbe oder schwarz-weiß ausdrucken und so (immer wieder) selber lesen, weitergeben oder empfehlen – und im besten Fall eine eigene Patenschaft eingehen.
Denn wie die Geschichte zeigt: Es lohnt, sich mit anderen Menschen neugierig aber respektvoll auseinander zu setzen. Aus Fremden werden Freunde.

Download des Comics unter https://www.stiftungen.org/aktuelles/blog-beitraege/chancenpatenschaften-ein-comic-zeigt-wie-es-geht.html