
PFIFF – Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern
In den PFIFF-Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern übernehmen geschulte Ehrenamtliche eine Patenschaft zur kontinuierlichen Begleitung des jeweiligen Kindes im Alltag. In der Regel finden wöchentliche Treffen im Haushalt der Patenfamilie statt, ergänzend gibt es individuell abgestimmt längere Betreuungszeiten am Wochenende. So entwickelt sich eine stabile Beziehung zwischen Kind und Patenfamilie. Die kindliche Entwicklung wird unterstützt und stabilisiert, die Familie entlastet. In Krisensituationen kann das Kind auch länger und über Nacht bei der Patenfamilie einen sicheren Ort finden. Die Patenschaften werden eng und kontinuierlich begleitet. Oftmals ergeben sich aus den Patenschaften heraus langfristige Bindungen. Das Projekt wird finanziert von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.